Weniger ist mehr – auch im Kleiderschrank
Ein überfüllter Kleiderschrank raubt Zeit, Energie und Inspiration. Oft tragen wir nur 20 % unserer Kleidung – der Rest blockiert Sicht und Klarheit. Ein bewusster, organisierter Kleiderschrank bringt Ruhe in deinen Alltag und stärkt dein Stilbewusstsein.
Vorteile eines optimierten Kleiderschranks:
– Schneller kombinieren – keine langen Überlegungen mehr
– Nur noch Lieblingsteile tragen
– Fehlkäufe vermeiden
– Mehr Platz, mehr Überblick, mehr Freiheit
– Ein Schritt zu nachhaltigerem Konsum
How to Get Started – 4 Simple Steps to a Tidy Closet
1. Aussortieren – Was passt nicht mehr zu dir?
Gehe ehrlich durch deinen Schrank:
–Trägst du es wirklich?
– Fühlst du dich wohl und du selbst darin?
– Passt es zu deinem heutigen Lebensstil?
💡 Tipp: Erstelle 3 Stapel: behalten – spenden/verkaufen – reparieren.
2. Struktur schaffen – für mehr Klarheit
Sortiere deine Kleidung:
– nach Kategorien (Blusen, Hosen etc.)
– nach Farben (für bessere Kombis)
– nach Saisons (Sommer/Winter trennen)
💡 Tipp: Einheitliche Kleiderbügel & Boxen helfen, optische Ruhe zu schaffen.
3. Capsule denken – weniger, aber besser
Wähle vielseitige Teile in neutralen Farben, die sich gut kombinieren lassen:
Basics wie Blazer, Jeans, T-Shirts
Fokus auf Schnitt, Komfort & Qualität
💡 Tipp: Starte mit ca. 30–40 Teilen pro Saison.
4. Gezielt ergänzen – sinnvoll investieren
Jetzt fehlen dir nur noch ausgewählte Key-Pieces:
– z. B. ein guter Trenchcoat, ein weißes Shirt, eine perfekt sitzende Hose
– Achte auf Material, Passform und Zeitlosigkeit
💡 Tipp: Qualität statt Überfluss – für mehr Stil und weniger Chaos.